Steuerverschwendung stoppen!

Der Staat gibt die Steuergelder seiner Bürger mit vollen Händen aus! Egal ob milliardenschwere Hilfsprogramme des Bundes, oder die unzähligen Projekte und Ausgaben auf kommunaler Ebene: oft scheint es, als wenn bei den Ausgaben jedes Maß und jede Mitte verloren gegangen ist. Dabei ist jeder Steuer-Euro hart erarbeitet!

Seit mehr als 71 Jahre

setzt sich der BdSt für eine faire Besteuerung von Bürgern und Betrieben und den sparsamen und wirtschaftlichen Umgang mit Steuergeld ein

200.000+ Mitglieder

Wir vertreten mehr als 200.000 Mitglieder und Förderer und sorgen dafür, dass die Stimme aller Steuerzahler in der Politik gehört wird

15 Landesverbände

Der Bund der Steuerzahler ist in 15 Landesverbänden organisiert, sodass Ihnen auch vor Ort Ansprechpartner zur Verfügung stehen

Hohe Steuerlast bei fragwürdiger Verwendung der Steuermittel

Dreiste Doppelbesteuerung der Renten, hohe Grunderwerbssteuern, ständig steigende Steuerlasten für den Mittelstand, immer weniger Netto vom Brutto. Die Regierung greift den Bürgern kräftig in die Tasche.
Haben Sie auch das Gefühl, als Steuerzahler permanent zur Kasse gebeten zu werden? Um so ärgerlicher, wenn die Steuern dann auch noch für unsinnige oder überflüssige Projekte verpulvert werden. Der teure XXL Bundestag, der von Jahr zu Jahr größer wird, Projekte der öffentlichen Hand, die preislich völlig aus dem Ruder laufen, teure und nicht funktionierende Verwaltungssoftware, einen millionenschwere Corona-Warn-App. Die Liste an echten Steuerverschwendungen ist traurig und lang und liest sich wie eine Reise durch ein absurdes Land. Aber es sind nicht nur die teuren Prestigeprojekte, deren Kosten regelmäßig aus dem Ruder laufen. Auch auf kommunaler Ebene wird so mancher Bock geschossen: neben Brücken, die ins nirgendwo führen, finden sich Toilettenhäuschen vom Star-Architekten für 180.000 €. Diese und weitere aktuelle Verschwendungsfälle listet der BUND DER STEUERZAHLER alljährlich in seinem SCHWARZBUCH DER STEUERVERSCHWENDUNG auf.

Gemeinsam können wir Steuerverschwendungen verhindern

Es ist für uns alle wichtig, dass es eine Institution gibt, die den Regierenden auf die Finger schaut und seit Jahrzehnten vehement gegen Steuerverschwendung eintritt: der BUND DER STEUERZAHLER. Wir sind seit über 70 Jahren die Interessenvertreter ALLER Steuerzahler in Deutschland. Unparteiisch, neutral und nur von unseren Mitgliedern finanziert, stehen wir kämpferisch und seriös für die Belange der Steuerzahler ein.
Werden Sie Mitglied und zu einer starken Stimme gegen Steuerverschwendung und Maßlosigkeit.

Wir decken Steuerverschwendung auf

Ob die Brücke, die ins Nirgendwo führt, die exorbitant teure Verwaltungs-Software, oder der XXL-Bundestag: einmal im Jahr veröffentlicht der BUND DER STEUERZAHLER in seinem Schwarzbuch eklatante Fälle von Steuerverschwendung. Eine Reise durch das Absurdistan der Steuerverwendung und leider nur die Spitze des Eisberges.

Wir mahnen die Verantwortlichen

Seit Jahren schon zeigt der BUND DER STEUERZAHLER mit seiner Schuldenuhr den aktuellen Stand der Verschuldung in Deutschland. Mitten im Regierungsviertel von Berlin wird jede Sekunde dokumentiert, wie hoch jeder Deutsche bereits verschuldet ist. Ein Mahnmal, das an die Verantwortung allen künftigen Generationen gegenüber erinnert.

Dem Bürger bleibt immer weniger von seinem Geld

Der BUND DER STEUERZAHLER veröffentlicht jedes Jahr mit seinem „Steuerzahler Gedenktag“ den Tag, ab dem jeder Steuerzahler in Deutschland nicht mehr nur für den Fiskus arbeitet. Der Steuerzahlergedenktag fällt in diesem Jahr 2022 auf den 13. Juli. Bis dahin geht jeder verdiente Euro an den Staat. Mit 47,1% ist die Steuerbelastung in diesem Jahr so hoch wie nie zuvor – Tendenz steigend!

Darum sollten Sie Mitglied werden


Mit uns bleiben Sie auf dem Laufenden


Immer aktuell informiert

Unser Wirtschafts- und Ratgebermagazin DER STEUERZAHLER erhalten Sie als Mitglied 10 x jährlich frei Haus. DER STEUERZAHLER steht für eine unabhängige und sachliche Berichterstattung rund um das Thema Steuern, die Themenbereiche Versicherungen, Kapitalanlagen, Aktien und Fonds, Immobilien, Unternehmensnachfolge, Betriebsprüfung und Altersvorsorge.

Faecher

Ihr Steuerwissen auch als App und Digitalmagazin

Lesen Sie alle Artikel des Magazins DER STEUERZAHLER ganz bequem am Desktop als interaktives digitales Magazin. Mit vielen zusätzlichen interaktiven Angeboten, Informationen und neuen Videoformaten. Den BdSt gibt es zusätzlich auch als APP für Android und IOS. Ihr Steuer- und Wirtschaftswissen für unterwegs. So sind Sie immer in Echtzeit und überall informiert.

Sparen Sie bares Geld


Schwarzbuch Steuerverschwendung & Schuldenuhr Deutschlands – wirksame Mittel im Kampf gegen Steuerverschwendung

Der Staat nimmt jeden Tag mehrere Milliarden Euro Steuergeld ein. Leider ist die Steuergelder Verwendung oft unzulänglich. Bund, Länder und Gemeinden geben viel Geld für Projekte aus, die überflüssig sind oder in der Umsetzung schieflaufen. Bauprojekte werden meistens viel teurer als erwartet. Die Planung ist fehlerhaft oder die Kosten werden nicht ordentlich kontrolliert. Für die Folgen muss in der Regel kein Politiker haften. Vielmehr ist es der Steuerzahler, der für Fehlinvestitionen aufzukommen hat. Die Auswirkungen sind fatal. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum der Kampf gegen Steuerverschwendung wichtig ist und welche Funktion das Schwarzbuch und die Schuldenuhr Deutschlands haben.

Kampf gegen Steuerverschwendung erfordert Transparenz

Der Steuerzahler hat ein Recht darauf, dass der Staat sorgsam mit den öffentlichen Mitteln wirtschaftet. Wenn die öffentliche Hand das mühevoll verdiente Geld der Bürger leichtfertig ausgibt, muss der Bürger dies erfahren. Der Bund der Steuerzahler ( BdSt ) führt den Kampf gegen Steuerverschwendung seit über 70 Jahren im Sinne aller Steuerzahler in Deutschland. Der BdSt deckt Planungsfehler, Nachlässigkeiten und Fehlinvestitionen auf. Im Schwarzbuch veröffentlicht er jedes Jahr zahlreiche Fälle von Steuerverschwendung.

Über 100 Fälle im aktuellen Schwarzbuch Steuerverschwendung

In diesem Jahr feiert das Schwarzbuch sein fünfzigstes Jubiläum. Eine traurige Feier, denn auch im 50. Schwarzbuch Steuerverschwendung kamen erneut über hundert Fälle eklatanter Steuerverschwendung zusammen, die exemplarisch für viele Tausend Fälle in diesem Land stehen. Quer durch die Republik liest sich das Schwarzbuch wie eine Reise durch Absurdistan. Über manche Fälle in dem Schwarzbuch könnte man lachen, wenn die Steuerverschwendung nicht so traurig wäre. In Nordrhein-Westfalen wurde eine neue Fußgängerbrücke gebaut, die nur wenige Meter von einer bereits vorhandenen Brücke für Fußgänger entfernt ist. Für diese Fußgängerbrücke wurden 95.000 Euro Steuergeld ausgegeben. Ein weiterer erschreckender Fall von Steuerverschwendung: In Eckernförde in Schleswig-Holstein wurde für 182.000 Euro ein Toilettenhaus vom Star-Architekten gebaut. Dies entspricht einem Preis von 9.500 Euro pro Quadratmeter und damit der Preisklasse eines Einfamilienhauses.

Gesamtsumme der Steuerverschwendung unbekannt

Die im Schwarzbuch Steuerverschwendung veröffentlichten Sachverhalte sind lediglich die Spitze des Eisbergs. Darunter befinden sich viele weitere Fälle von unsachgemäßer Steuergelder Verwendung. Auf welche Gesamtsumme in Euro sich die Fälle einer skandalösen Steuerverschwendung belaufen, ist daher nicht bekannt. Von Einzelfällen kann aber angesichts der Fülle an Fehlentscheidungen, die jedes Jahr im Schwarzbuch dokumentiert werden, keine Rede sein.

Das Schwarzbuch führt zu einer höheren Aufmerksamkeit

Mit der Veröffentlichung möchte der Bund der Steuerzahler erreichen, dass die Steuergelder Verwendung in das Bewusstsein der Bürger rückt. Wer weiß, wie viele weitere Fälle einer skandalösen Steuergelder Verwendung mit dem Schwarzbuch Steuerverschwendung verhindert werden konnten? Im Schwarzbuch Steuerverschwendung werden außerdem konkrete Lösungsmöglichkeiten dargestellt.

Die Schuldenuhr Deutschlands

In den 1990er Jahren hat der Bund der Steuerzahler die Schuldenuhr Deutschlands entwickelt. Damit wird der aktuelle Schuldenstand visualisiert. Der Bürger kann mit Hilfe der Schuldenuhr Deutschlands erkennen, in welch dramatischer Weise die Verbindlichkeiten der Bundesrepublik zunehmen. In jeder Sekunde steigt der Schuldenstand. Die Folgen der Schuldenpolitik sind verheerend. Denn die Schulden von heute sind die Steuern von morgen.

Verantwortung für die zukünftigen Generationen

Staatsschulden sind wie ein süßes Gift. Durch die Kredite meinen Politiker, mehr Geld ausgeben zu können. Wie das Schwarzbuch Steuerverschwendung zeigt, gehen sie dabei aber weder sorgsam noch verantwortungsbewusst vor. Die kommenden Generationen müssen den Schuldenberg abtragen und erben öffentliche Millionengräber. Der Bund der Steuerzahler ist überzeugt, dass wir den Kampf gegen Steuerverschwendung im Interesse zukünftiger Generationen führen müssen. Auch die heute Erwerbstätigen verdienen eine gewissenhafte Steuergelder Verwendung und haben ein Interesse daran, dass der Kampf gegen Steuerverschwendung entschieden geführt wird. Schließlich zahlt der überwiegende Teil der Bürger Steuern. Daran erinnert uns die Schuldenuhr Deutschlands und darauf weist uns das Schwarzbuch jedes Jahr hin!

Häufig gestellte Fragen

Auf der rechten Seite finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.

Haben Sie noch Fragen?

Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!


Schuldenuhr des Bundes der Steuerzahler

 €

Veränderung pro Sekunde

 €

Staatsverschuldung Deutschland

 €

Schulden pro Kopf

Und besuchen Sie uns auch gerne in den sozialen Medien:
Facebook  

Steuerzahler Service GmbH
Haus der Bundespressekonferenz,  Raum 4309
Schiffbauerdamm 40,  10117 Berlin
Telefon: 030 3 98 21 61-0
info@steuerzahler-service.de

© 2025 BdSt Steuerzahler Service GmbH